Einladung zum Italienischer Abend mit Kunst und Kulinarik am 14. November 2025

Einladung zum Italienischer Abend mit Kunst und Kulinarik
Tirami Su, eine Reise in eine Welt voller Gefühle und Intensität

Am Freitag, 14. November, 18.30 Uhr lädt der Christliche Familienkreis zu einem italienischen Abend in den Magdalenensaal nach Weissenau ein. Mit einem warmen Buffet mit italienischen Spezialitäten startet der Abend, dem dann der kulturelle Teil mit den beiden Künstlern folgt. An diesem Abend präsentiert die Sängerin und Songwriterin Sandra Dell’Anna, gemeinsam mit Salvo La Ferrera , Akkordeon Weltmeister in der Kategorie Jazz, einige der berühmtesten Lieder der italienischen Musik, auf tiefgründige und kreative Weise neu interpretiert. Der Titel „Tirami Su“ - „Zieh mich hoch“- ist kein Zufall. Es ist ein Statement, die Kraft der Musik neu zu entdecken, als Balsam für die Seele, als Etwas, das den Geist erhebt und Momente purer Freude schenkt. Die aus Italien stammende Sängerin und Musikerin Sandra Dell’Anna begeistert mit ihrer unverwechselbaren Stimme und ihrer Fähigkeit, Emotionen in ihrer reinsten Form zu transportieren. Kosten pro Person 32.- €, inklusive Essen, Dessert und Kultur. Anmeldung erforderlich bis 9. November bei Familie Bergemann, Telefon 0751- 61073. Herzliche Einladung an alle Interessierten.

Infobrief November Dezember

Informationen für November - Dezember 2025
die Mitglieder und Freunde des Christlichen Familienkreises

Liebe Mitglieder und Freunde des Christlichen Familienkreises,
es wird langsam winterlich und wir möchten Sie zu unserem besonderen Abend mit der italienischstämmigen Sängerin Sandra Dell’Anna einladen und auch zum Adventsleuchten beim Münster Weißenau am 5. Dezember, wo wir wieder mit unserer lebendigen Krippe vertreten sind. Nun wünschen wir eine erwartungsvolle Zeit bis Weihnachten, ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2026 . Es grüßt Sie das Leitungsteam

Kunst und Kulinarik
Einladung zum
Italienischen Abend
mit Sängerin Sandra Dell’Anna und Musiker Salvo La Ferrera
am Freitag, 14. November, 18.30 Uhr im Magdalenensaal
Motto: „Tirami Su“ - „Eine Reise in eine Welt voller Gefühle und Intensität!“
Wir starten mit einem warmen Buffet mit italienischen Spezialitäten,
dem dann der kulturelle Teil mit den beiden Künstlern folgt.
An diesem Abend präsentiert die Sängerin (und Songwriterin) Sandra Dell’Anna, gemeinsam mit Salvo La Ferrera, Akkordeon Weltmeister in der Kategorie Jazz, einige der berühmtesten Lieder der italienischen Musik, auf tiefgründige und kreative Weise neu interpretiert. Der Titel „Tirami Su“ („Zieh mich hoch“) ist kein Zufall. Es ist ein Statement: die Kraft der Musik neu zu entdecken – als Balsam für die Seele, als Etwas, das den Geist erhebt und Momente purer Freude schenkt. Die aus Italien stammende Sängerin und Musikerin Sandra Dell’Anna begeistert mit ihrer unverwechselbaren Stimme und ihrer Fähigkeit, Emotionen in ihrer reinsten Form zu transportieren.
Kosten pro Person 32.- €, inklusive Essen, Dessert und Kultur (Zahlung am Abend).
Anmeldung bis 9. November bei Familie Bergemann, Telefon 0751- 61073
Gruppe Freizeit und Bewegung
Die nächste spätherbstliche Wanderung findet am Freitag, 21. November statt. Dieses Mal geht es in die Nähe des Bodensees. Zum Mittagessen kehren wir in eine Gaststätte ein. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Start ist wie immer um 10.00 Uhr an der Festhalle in Weissenau.
Unsere adventliche Wanderung findet am Freitag, 19. Dezember, um 10.00 Uhr statt. Start bei der Festhalle Weissenau. Auch neue Interessenten sind willkommen!

Lebendige Krippe am Samstag, 6. Dezember von 15 bis 20 Uhr vor dem Magdalenensaal, anlässlich "Adventsleuchten" vor der Klosterkirche in Weissenau . Dieses Angebot wird von der Ortschaft Eschach organisiert. Hier gibt es Stände von den Vereinen und Organisationen der Ortschaft Eschach und eine farbige Beleuchtung der historischen Gebäude.
Der Christliche Familienkreis gestaltet eine lebendige Krippe (auch Maria und Josef) mit lebenden Eseln und Angeboten für Kinder und Erwachsene. Kinder können sich dabei als Hirten oder Engel verkleidet, sich in die Krippe dazu stellen. Dann können Eltern auch Fotos von der Krippe, ihren Kindern und den Tieren machen. Dabei wirken hier weitere Partner mit, die dieses inhaltliche Angebot unterstützen. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich adventlich einstimmen!

Rückblicke
Gruppe Freitzeit und Bewegung: Die Wanderungen im September (bei Bodnegg, 15 Pers) und Oktober (Rahlenwald und entlang des Hotterlochs 9 Pers) waren sehr schön.
Die Minibrotaktion am Erntedankfest in Weissenau und Oberzell kam gut an. Eine Summe von 400.- € konnte an die Partner des Landvolks in Uganda und Argentinien überwiesen werden. Dank an die Helfer und an die Bäckerei Glahs, die die Hälfte der Brötchen spendete.
Bei der Seniorenwallfahrt der KAB am 9. Oktober nach Wasseralfingen nahmen 15 Personen aus Weissenau und Umgebung teil. Gut kam auch der Besuch des wunderbaren Sieger Köder Museums in Ellwangen an.
Sehr aufschlussreich war der Vortrag, Thema „Angst und Angsterkrankungen“ am 15. Oktober mit Frau Prof. Dr. Uhlmann, den 28 Personen besuchten. Erstmals wurde diese Veranstaltung gemeinsam mit dem Krankenpflegeverein Weißenau - das neue Plus im Süden, veranstaltet.


Impuls: „Gottes Sohn wird Mensch, damit der Mensch Heimat habe in Gott.“ Hildegard von Bingen

Alle unsere Termine auf unserer eigenen Homepage
Alle unsere aktuellen Termine und viele weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage des Christlichen Familienkreises: www.christlicher-familienkreis.de

Minibrotaktion für Menschen in Argentinien und Uganda.

 

Minibrotaktion an Erntedank kam gut an!


Zugunsten von Projekten des Katholischen Landvolks für arme Kleinbauern- und Handwerksfamilien in Argentinien und Uganda verkaufte der Christliche Familienkreis am Erntedankfest nach den Gottesdiensten vor Antoniuskirche in Oberzell und vor der Kapelle Mariatal kleine Brote. Insgesamt kam eine Summe von 338.-€ zusammen! Die Summe wurde vom Christlichen Familienkreis noch auf 400.- € aufgerundet. Besonders herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern und der Bäckerei Glahs, die die Hälfte der Brote sogar spendierte. Der Erlös kommt nun den Menschen in Uganda und Argentinien direkt zu Gute. Es wird Saatgut gekauft, Vermarktungshilfen der selbst erzeugten Produkte gefördert, eigenständige Projekte von Frauen mit Kleinkrediten unterstützt und Kleinproduzentengruppen, etwa in Argentinien, aufgebaut. Dabei geht es nicht nur um finanzielle Unterstützung, sondern um Solidarität und Hilfe zur Selbsthilfe. Also kleine Brote – Große Hilfe! Danke an alle, die Brote gekauft und gespendet haben!

Kulturreise führte an Mittelrhein und an die Mosel

Christlicher Familienkreis reiste an Rhein und Mosel

Landschaften, historische Orte, Kultur und Wein begeisterte 46 Mitreisende

Die Kulturreise des Christlichen Familienkreises führte an das Welterbe Mittelrhein und an die reizvolle Mosellandschaft. Zunächst wurde mit dem Reisebus der geschichtsträchtige Dom zu Speyer besucht und dann folgte das Kloster Hildegard bei Rüdesheim, in dem Ordensfrauen in der Nachfolge der Heiligen Hildegard noch heute leben. Sehr beeindruckend war dann die Fahrt am Rhein entlang durch das rheinische Schiefergebirge, an dem sich über 60 Burgen, Schlösser und Ruinen befinden. Auch der Loreley-Felsen wurde umrundet. Quartier bezogen wurde in Alken an der Mosel, einem sehr schönen und alten Ort mit der Doppel-Burg Thurant. Am zweiten Tag erlebten die 46 Mitreisenden eine spannende Stadtführung im idyllischen Städtchen Beilstein. Danach genoss man eine wunderschöne Schifffahrt auf der Mosel bis nach Cochem, wo die sehr beeindruckende Reichsburg über der schönen Altstadt thront. Die Stadt wurde dann auf eigene Faust erkundet, oder man besuchte Läden oder genoss den Moselwein. Am dritten Tag stand der Besuch der über 500 Jahre alten Burg Eltz auf dem Programm, die einige Kilometer von der Mosel entfernt in der Eifel liegt. Die nie zerstörte und seither immer von der gleichen Adelsfamilie bewohnte Burg bestach mit toller Wohnkultur und auch mit der Schatzkammer. Am Abend wurde dann in Alken die 1000-jährige St. Michaelskirche besichtigt, die wertvolle Fresken und mittelalterliche Flügelaltäre aufweist. Hier gedachte die Gruppe auch den verstorbenen Angehörigen und Mitgliedern des Familienkreises. Nicht fehlen durfte dann auch eine Weinprobe im Weingut Hammes. Denn an der Mosel wachsen exzellente Weine, besonders der Riesling ist weltbekannt. Am vierten Tag ging es dann nach Koblenz an das Deutsche Eck, wo die Mosel in den Rhein fließt. Auf der Rückfahrt gab es noch eine Stadtführung im romantischen Städtchen Bacharach, von dem schon viele Dichter geschwärmt haben. Als dann die dreiköpfige Reiseleitung mit allen Mitreisenden wieder wohlbehalten in Ravensburg angekommen war, gab es viele wertschätzende Worte für die gute Organisation und die erlebnisreichen Tage in netter Gemeinschaft.

Foto: Die Reisegruppe vor der 1000-jährigen Michaelskirche in Alken an der Mosel.

Nächste Wanderungen November Dezember

Gruppe Freizeit und Bewegung
Die nächste spätherbstliche Wanderung findet am Freitag, 21. November statt. Dieses Mal geht es in die Nähe des Bodensees. Zum Mittagessen kehren wir in eine Gaststätte ein. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Start ist wie immer um 10.00 Uhr an der Festhalle in Weissenau.
Unsere adventliche Wanderung findet am Freitag, 19. Dezember, um 10.00 Uhr statt. Start bei der Festhalle Weissenau. Auch neue Interessenten sind willkommen!

 

Unterkategorien

Rechtliches

Kontakt

Kontakt Christlicher Familienkreis:
Telefon: Bernd Bergemann 0751 61073

Kontakt Seniorengemeinschaft Weissenau:
Telefon: Inge Blattner 0751 64858

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

Anmeldung